Vor genau 25 Jahren entschloß sich der Verschönerungsverein Oberstdorf, der sich nach seiner Satzung auch der Pflege und Erhaltung der Geschic…
„Die Preise für die Bäder sind trotz der komfortablen Anlage des Bades in bescheidenen Grenzen gehalten: 60 Pfennig für Kurgäste, 40 Pfennig f…
Noch immer erfolgte die Paketzustellung in Oberstdorf durch einen Postboten mit zweiräderigem Handkarren. Ab dem 7. Juli 1920 übernahm dann de…
Der Besuch der Breitachklamm übertraf alle Erwartungen! Schon im ersten Jahr wanderten über 25.000 Besucher durch die Klamm. Das waren doppelt…
Der Chronist F A. Schratt schrieb: „. . . eine Freude ist es für die Oberstdorfer, wenn am Morgen die Michlsbüebar auf dem Wege ins Dorf mit i…
Rückschauend können wir feststellen, daß die Pfarrei Tiefenbach in den 119 Jahren seit ihrer Gründung im Jahre 1499 bis ins Jahr 1618 mit 10 n…
8.10.1947 in der Tagespresse zu lesen: „Nur zwei Glühbirnen besitzt zur Zeit die Oberrealschule Oberstdorf. Wer kann helfend einspringen? Die …
Der neuangesiedelte Dorfarzt Dr. Ulrich Reh und die beiden Kaufleute Ludwig Gschwender und sein Nachbar Joseph Anton Vogler beackerten den Bod…
500 Jahre, ein halbes Jahrtausend, sind vergangen, seit Tiefenbach eine eigene Pfarrei geworden ist. Bis dahin war es eine Filiale von Fischen…
Als nach den Befreiungskriegen die Turnbewegung nachdrücklich gegen die eingeschränkten Freiheitsrechte auftrat, wurden die Turnvereine 1820 i…
Der Verschönerungsverein feierte am 28. Juni 1997 sein 125jähriges Bestehen und hat die Entwicklung Oberstdorfs vom Bauerndorf zum großen Kuro…
Dr. Kurt Eberhard hielt dabei einen hervorragenden Festvortrag über die Geschehnisse der Markterhebung im Jahr 1495
Durch die katholische Frau soll in die Welt der Not barmherzige Liebe strömen.”
Der erste für den Spielbetrieb zugelassene Fußballplatz entsteht 1922 am Renksteg. 1924 wird das Gelände am Oybele von der Marktgemeinde für d…
Jeder der Heiligen hatte eine wesentliche Aufgabe zu erfüllen bzw. Zeugnis abzulegen für die Nachfolge Christi
Im Jahr 1912 verkehrten im Sommer sonntags 10, werktags 9 Zugpaare sowie 1 Güterzug, im Winter sonntags 5, werktags 4 Zugpaare und ebenfalls 1…
Am 25. September 1972 wurde auf maßgebliche Initiative des damaligen Kurdirektors Fritz Geiger im neuerbauten Kurhaus Oberstdorf die Gründungs…
Hochwürdiger Herr Bischof, liebe Festgäste, liebe Oberstdorfer! Der Herr Bürgermeister hat vorhin eine ganze Reihe schöner Fragen gestellt, ab…
Mitte des 16. Jahrhunderts: In jedem Hause mußte ein Mindestbestand an Waffen liegen, welche die Hausbesitzer, auch wenn sie weiblichen Geschl…